Der falsche Federer

Shownotes

Ein gefälschtes Roger-Federer-Interview lockte einen Rentner in die Falle. Er registrierte sich auf der Internetplattform Crypto1Capital, die Roger Federer angeblich Glück gebracht haben soll – und verliert in der Folge über 250’000 Franken an Kryptobetrüger. «Und dann habe ich Tubel nochmals eingezahlt» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Raphael Brunner über die Hintergründe – Cybercrime-Experte Otto Hostettler ordnet die Sache ein.

Kommentare (1)

Reto B.

Danke für den Fall. Die Aufklärung ist sehr wichtig. Ich bin in meinem Beruf täglich mit Opfern konfrontiert. Wir warnen die Kunden, aber viele sind uneinsichtig. Sie verstehen nicht, dass die Fraudster grossen Aufwand treiben und solche Scams teilweise über Monate oder Jahre vorbereitet und gepflegt werden. Für mich ist alles was online ist erst mal potentiell fake. Ich würde mir wünschen, dass sich Leute mehr Hilfe hohlen und besser informieren. Es gibt diverse Seiten über Cyber Crime wo man sich informieren kann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.