Alle Episoden

Ohne Heimat

Ohne Heimat

20m 41s

Eine 18-Jährige wirft sich vor den Zug. Sie wurde hier geboren, aber angenommen fühlte sich die vorläufig Aufgenommene nie. Autor Lukas Lippert erhielt für diese Geschichte einen Preis für Qualitätsjournalismus. Moderator Eric Facon spricht mit ihm und Rechtsberaterin Katharina Siegrist.

Eine verdächtige Hausdurch­suchung

Eine verdächtige Hausdurch­suchung

15m 19s

Bei einer Familie klingelt eines Morgens die Polizei und präsentiert einen Durch­suchungsbefehl. Der Verdacht ­lautet auf Kinderpornografie. Doch plötzlich geht es um etwas ganz anderes. – Moderator Eric Facon unterhält sich mit Autor Thomas Angeli und Rechtsberaterin ­Katharina Siegrist über den Fall.

Ein Todesfall und viele Fragen

Ein Todesfall und viele Fragen

13m 25s

Ein 99-Jähriger stirbt nach kurzem Aufenthalt im Spital. Nichts Ungewöhnliches, würde man meinen, doch die Tochter des Verstorbenen wittert Verdacht. Offene Fragen lassen sie nicht zur Ruhe kommen. Warum wurde der Wille ihres Vaters nicht respektiert, wie er das in der Patientenverfügung festgehalten hatte? Warum verlegte man den Mann in ein anderes Spital, obwohl es nur um eine Routinekontrolle ging? Warum wurde nicht besser für ihn gesorgt? Die Frau macht sich dran, Antworten zu finden. Hat sich die Spitalverwaltung angemessen verhalten?
Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbling und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über einen Todesfall, der...

Aus dem eigenen Haus vertrieben

Aus dem eigenen Haus vertrieben

21m 3s

Ein Mann findet einen Untermieter für seine Einliegerwohnung. Anfangs geht alles gut, mit der Zeit aber schleichen sich immer mehr Differenzen ein. Zuerst gehen Mietzinsen vergessen, dann werden aus Nebensächlichkeiten grosse Streitpunkte. Der Vermieter möchte den Mieter loswerden, dieser kontert mit einer Serie von streitbaren Details, bis der Vermieter aus dem eigenen Haus auszieht. Was könnte der Vermieter in einem solchen Fall unternehmen? Wie weit reichen die Rechte eines Mieters, wie können sich Vermieter schützen?
Eric Facon spricht mit dem Autor Raphael Bucher und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über einen Mietstreit der besonderen Art.

Plötzlich waren Fremde an der Tür

Plötzlich waren Fremde an der Tür

15m 8s

Eric Facon spricht mit der Autorin Andrea Haefely und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über einen Fall von Stalking.

Wie neues Recht einen wüsten Streit schlichten kann

Wie neues Recht einen wüsten Streit schlichten kann

12m 40s

Es geht um eine Reparaturwerkstätte für Autos, von den Eltern vererbt. Als niemand die Werkstatt übernehmen will, kommt es zum Streit. Auch, weil die Eltern es verpasst hatten, ein Testament zu hinterlassen. Es scheint, als könnten sich die Geschwister nicht einigen. Doch dann einigen sie sich auf ein neues rechtliches Verfahren, das «Collaborative Law».
Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass sich Geschwister um Nichts streiten? Wie sieht die Lösung aus? Was taugt das neue «Collaborative Law»?

Eric Facon spricht mit dem Autor Peter Aeschlimann und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über diesen geschwisterlichen Erbstreit.

Die Ehefrau, die nicht bleiben darf

Die Ehefrau, die nicht bleiben darf

15m 59s

Sie ist Russin, er Schweizer. Kennengelernt haben die beiden sich im Internet. Als sie sich in der Schweiz erstmals sehen, verlieben sie sich ineinander, man strebt eine Hochzeit an, den Familiennachzug. Doch so unkompliziert geht es dann doch nicht. Man heiratet, dem Sohn der Russin fehlen die Freunde zuhause, sie fühlt sich zwischen alter und neuer Heimat hin- und her gerissen, man lässt sich scheiden und bleibt doch zusammen. Und immer wieder schalten sich die Behörden ein. Und plötzlich hat das Paar keine Perspektiven mehr?

Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbling und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter...

Und ewig wacht der Nachbar

Und ewig wacht der Nachbar

17m 3s

Das Dorf ist klein, die Räume eng; man ist sich zwangsläufig nah. Zu nah, wie in diesem Fall eines Streit unter Anwohnern. Die einen fühlen sich vom Nachbarn überwacht, in ihren Bewegungen eingeschränkt; der andere fühlt sich von seinen Nachbarn ungerecht verdächtigt. Die Kommunikation zwischen beiden Parteien wird zusehends giftiger, der Streit eskaliert – bis eines Tages die Polizei in Kampfmontur am Ort des Geschehens auftritt. Gab es keine andere Lösung in diesem Streit? Hat sich die Polizei verhältnismässig verhalten? Und wo wird die Grenze zwischen Privatsphäre und Überwachung?

Eric Facon spricht mit dem Autor Andres Büchi und Katharina Siegrist...

Am Thunersee im Nirgendwo

Am Thunersee im Nirgendwo

15m 40s

Seit fast zehn Jahren hält sich ein tibetischer Flüchtling als Sans-Papier in der Schweiz auf. Dann wird seinem Wohnort Spiez verhaftet und schliesslich vor Gericht gestellt. Er war spazieren gegangen, ohne einen Ausweis in der Tasche.

Eigentlich dürfte er sich nicht mehr in der Schweiz aufhalten; aber zurück in den Tibet kann er auch nicht. Eine ausweglose Situation, so will es scheinen, aber gibt es Hoffnung für den jungen Mann, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Deutsch zu lernen und arbeiten zu dürfen?

Eric Facon spricht mit dem Autor René Ammann und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über diesen...

Der Knall, der alles veränderte

Der Knall, der alles veränderte

13m 15s

Ein Unfall mit dem Velo. Ein Jugendlicher lässt sich auf dem Nachhauseweg von einer Kollegin mit dem Töffli mitziehen. Vor ihnen bremst ein Wagen, sie weicht nach rechts auf das Trottoir aus, er nach links auf die Gegenfahrbahn.

Ein Unfall, bei dem die Schuldfrage schnell beantwortet scheint, aber: Der Fahrer des Autos, das entgegenkam, hätte eigentlich nicht mehr fahren dürfen.

Ein Unfall auch mit schwerwiegenden
gesundheitlichen Folgen für den Jugendlichen, der seither auf finanzielle, aber auch alltägliche Hilfe angewiesen ist. Hat er Anspruch auf Unterstützung? Und wer muss zahlen?

Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbling und Katharina
Siegrist...